Ausserschulischer Unterricht
In der Oberstufe können die Schulen aus Kapazitätsgründen keinen Religionsunterricht im Stundenplan anbieten. Daher gibt es den «ausserschulischen Religionsunterricht». Meist in Form von Projekthalbtagen oder einzelnen Abendtreffen bietet der 8-9.-Klass-Unterricht spannende Themen und Aktionen. Das Mitmachen bei diesen Anlässen ist Voraussetzung für den späteren Firmkurs.
Die Anlässe werden von der katholischen und der reformierten Kirche gemeinsam angeboten, ganz im Geiste der Ökumene. Das heisst auch, dass ebenfalls die reformierten Jugendlichen einige Angebote besuchen müssen, um die Konfirmation machen zu können.
Wir versuchen den Bedürfnissen der Jugendlichen entgegenzukommen und bieten ein breites Programm mit acht unterschiedlichen Angeboten an, aus denen die Jugendlichen ihre Favoriten aussuchen und besuchen können.
Die Angebote reichen zum Beispiel von Begegnungsnachmittagen in einem Behindertenheim, über das Vorbereiten von Gottesdiensten für junge Leute, Diskussionsabenden zu aktuellen Themen, einer Wanderung in der Flüeli-Ranft-Schlucht oder einem kreativen Nachmittag zum Thema spiritueller Fotografie.
Pro besuchtem Anlass kann man verschiedene Punkte sammeln. Bis zur Firmung sollen dann 20 Punkte zusammenkommen. Das genaue System wird den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der 8. und 9. Klasse mit einem Brief erklärt.
Ansprechperson:

Informationen & Downloads
Röm.-kath. Kirche im Kanton Basel-Landschaft Jugend und Familie: www.jugend.kathbl.ch